KOMPONIST, PIANIST, KLARINETTIST, SCHRIFTSTELLER
AKTUELL
GONG-IMPROVISATIONSORCHESTER
SAMSTAG, 6. SEPTEMBER 2025, 18.30 UHR – STADTMUSEUM AARAU
KLINGENDER RUNDGANG durch die Fotoausstellung von Werner Erne: "die schönheit im gewöhnlichen sehen"
Das GONG-Improvisationsorchester spielt unter der Leitung von Ruedi Debrunner
Das GONG-Improvisationsorchester experimentiert seit einigen Jahren mit verschiedenen Improvisations-Techniken. Neben freien Spielformen befasst es sich mit "Soundpainting"-Gesten, Grafiken und Video-Partituren – alles Spielarten, in denen Visuelles und Auditives in Beziehung treten. Im Zentrum des aktuellen Projektes steht auch die Verbindung von Bild und Klang. Im Stadtmuseum bespielt das Orchester die Fotoausstellung «werner erne: die schönheit im gewöhnlichen sehen». In einem klingenden Rundgang bewegen sich Musiker*innen und Publikum durch die Bilderwelt des vor kurzem verstorbenen Fotografen Werner Erne. Während Jahrzehnten gehörte er mit seiner Kamera zum Bild mancher kulturellen Veranstaltung in Aarau. Und wer mit ihm ins Gespräch kam, entdeckte einen aufmerksamen Beobachter des aktuellen Zeitgeschehens. In der Ausstellung aus seinem fotografischen Nachlass schaffen die Orchesterklänge einen Rahmen, um sich für eine Stunde in eine vielschichtige Wahrnehmungswelt zu vertiefen.
https://www.stadtmuseum.ch/page/71/event/9989/eventdate/8478
OPEN COSMOS
SPIELFELDER FÜR KLAVIER
Online seit 29. Februar 2024
Deutsch english
hör+jetzt Saison 2025
RÜCKBLICK, MEDIEN, PROJEKTE
GONG-IMPROVISATIONSORCHESTER
Unter der Leitung von Ruedi Debrunner
1 Jahr Däntze - Die 312 Tänze der TERPSICHORE des Michaël Prætorius, dargeboten in Freien Improvisationen
„WEGSPUREN ZUR KLANGSPUR“
Für das Musikmagazin „Seiltanz“ zum Thema „Komponistenromane“ schrieb ich einen Artikel zu meinem Roman „Klangspur in die vergessene Welt“. Ergänzt wurde dieser durch ein ausführliches Interview. ARTIKEL LESEN
EIN KASTEN VOLL WIND
Orgelgeschichte für Kinder
Text&Musik Ruedi Debrunner
Die Geschwister Samira und Kariem, welche aus ihrer fernen Heimat, dem „Tal der hundert Winde“, fliehen mussten, hören in den Orgelklängen den Zauber des Windes.
Das Heft ist ab Anfang 2022 auf der Geschäftsstelle des ARKV erhältlich.